Nachhilfeprojekt "Schüler helfen Schülern"
Umfangreiche
Lehrpläne, eine große Spanne Unterrichtsfächer
und Leistungsdruck:
Mit diesen Dingen haben Schüler häufig zu kämpfen - gerade auf dem Weg zum Abitur. Wenn die Mathematiknote in der siebten Klasse schlecht ausfällt oder es bei der Interpretation von Goethes Faust nur zur vier reicht, ist das kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken. Dennoch bauen die Kenntnisse, die man in der Sekundarstufe II. (11.-12. Klasse) anwenden muss, auf den Unterrichtsinhalten der Sekundarstufe I. (5.-10. Klasse) auf. Wer hier den Anschluss verliert, dem wird das Absolvieren der Abiturprüfungen schwer fallen.
Um dieser Problematik vorzubeugen, bietet unser Förderverein das schulinterne Nachhilfeprojekt "Schüler helfen Schülern" an. In diesem Projekt geben Abiturienten der höheren Klassen (10, 11 und 12) den Gymnasiasten der unteren Klassenstufen (5-9) in Problemfächern Nachhilfeunterricht, um so schlechten Zensuren und Überforderung im Unterricht vorzubeugen. Im Laufe der vergangenen sieben Schuljahre durfte sich das Projekt bei den Schülern, aber auch bei der Elternschaft und den Fachlehrern, etablieren.
Unsere Lehrerin Frau Pfalz und unser Vorstandsvorsitzender Herr Bulling koordinieren die Organisation und Abwicklung des Projektes in Zusammenarbeit mit dem Vereinsvorstand und garantieren durch reibungslose Abläufe eine hohe Effizienz und Zielerfüllung im Nachhilfeunterricht.
![]() |
Frau Pfalz Telefon: |
![]() |
Herr Bulling Telefon: |
Das Informationsblatt für Eltern und das Anmeldeformular für die Teilnahme am Projekt können Sie im nachstehenden Bereich herunterladen:
>> Informationsblatt für Eltern
>> Anmeldeformular für die Teilnahme am Projekt
>> Hinweise zum SEPA-Lastschriftverfahren
>> Vordruck "Mitteilung über Kontoverbindung" für
Nachhelfer


